Teilnahme mit einem Informationsstand am Samstag, den 29.3.25, im Rahmen der Umweltwoche der Gemeinde Morsbach
Zum Thema „Umwelt / Umweltbewußtsein“ hatte auch der Partnerschaftsverein etwas beizutragen. Der Vorstand hatte sich überlegt, die gemeinsam erstellten Trinkbecher der beiden Vorstandsteams gegen eine Spende anzubieten, um so den zukünftigen Plastikbecherverbrauch einzudämmen. Ebenso gab es die Möglichkeit entweder selbst oder mit Hilfe, ein Bienenwachstuch ganz einfach selbst zu erstellen. Dazu stand ein Bügelbrett mit Bügeleisen, verschiedene quadratische Stoffe zum auswählen und Bienenwachskerne bereit. Mit Hilfe zweier Backpapiere konnte man die vorbereiteten Tücher „bügeln“ und die Bienenwachskerne schmelzen, um ein individuelles Wachspapier zu erhalten. So kann dies z.B. als Hülle für das Pausenbrot oder für angeschnittenes Obst dienen und Plastikfolie wird eingespart.
Neben diesem Angebot wurden einige aktuelle Fragen zur Partnerschaft und zum diesjährigen Schüler- und Erwachsenenaustausch beantwortet. Darüber hinaus konnte ein neues Mitglied geworben werden.
90. Mitglied begrüßt
Am 22. März wurde ich bei Reparaturarbeiten am Nachbarhaus von einem positiven Besuch überrascht:
ich konnte mich über den Mitgliedsantrag von Maria Ekkard freuen und sie nach Absprache im Vorstand als unser derzeitiges 90. Mitglied per Begrüßungsschreiben willkommen heißen!
Maria hat uns im vergangenen Jahr mit nach Frankreich begleitet und im Laufe des Jahres unsere Veranstaltungen als sehr positiv empfunden, so dass Sie sich nach unserer Mitgliederversammlung für eine Mitgliedschaft bei uns entschied. Der Vorstand freut sich darüber sehr.
Deutsch-Französischer Tag
Am 22. Januar 2025, dem Deutsch-Französischen Tag, fand unsere Jahreshauptversammlung für das vergangene Jahr 2024 statt. Ebenfalls holten wir für das Jahr 2023 die Mitgliederversammlung nach.
Im Kulturbahnhof Morsbach konnte ich 21 Mitglieder und 7 Interessierte der Deutsch-Französischen Partnerschaft begrüßen. Solch einen starken Zuspruch hatten wir schon lange nicht mehr, einfach toll! Nach zügiger Durchführung der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023 erfolgte die Mitgliederversammlung für das Jahr 2024 mit Neuwahlen. Der „alte“ Vorstand wurde bestätigt und ich freue mich auf eine weitere zweijährige Amtszeit als Vorsitzender mit dem gewählten Team, das sich bewährt hat. Neu dabei sind die Herren Christian Stricker und Nikolaus Kraft als gewählte Kassenprüfer.
Nach dem offiziellen Teil blieb Zeit zur Stärkung und zu Gesprächen in mehreren sich verändernden „Kleingruppen“. Nicht nur nach meiner Einschätzung ein sehr gelungener Deutsch-Französischer Tag in unserer Gemeinde.